
Referenzen
Als Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik arbeiten wir in vielen spannenden Netzwerken und Projekten. Wir sind dankbar für das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, wenn wir eine Veranstaltungsmoderation, Gruppensupervision oder Konzeptionsaufgabe übernehmen dürfen.
Unsere Haltung zeichnet sich durch Demut und einen hohen Selbstanspruch, ehrlicher Neugierde am Gegenüber und einer stark ausgeprägten Ressourcenorientierung und Bewältigungszuversicht aus.
Wir denken in Kooperation statt in Konkurrenz und betrachten andere Fort- und Weiterbildungsinstitutionen stets als potenzielle Partner. Denn im Schulterschluss wachsen Chance und Einfluss, das Bildungssystem nachhaltig zu verbessern.
Wir bringen eine ausgeprägte Machermentalität mit und freuen uns über alle, die sich uns anschließen. Denn „Machen ist wie wollen, nur krasser“.
Unsere Kooperationspartner & Kunden
Case 1: Deutscher Schulpreis
Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus.
Daraus hat sich inzwischen ein spannendes Netzwerk gebildet, das die Schulentwicklung in Deutschland vorantreibt. Dennis Sawatzki moderiert sowohl das Entwicklungsprogramm als auch das Forum des Deutschen Schulpreises.


Case 2: Digitale Fortbildungsoffensive
Im Jahr 2022 durften wir zusammen mit der ML Gruppe die Moderierendenmaßnahme der Digitalen Fortbildungsoffensive des Landes NRW durchführen. Die knapp 3.000 Moderatorinnen und Moderatoren der staatlichen Lehrerfortbildung durchliefen einen auf durchschnittlich fünf Monate ausgerichteten Blended-Learning-Prozess mit 6 Präsenzkurstagen und drei begleiteten Selbstlernphasen im Gesamtumfang von 90 Stunden. Insgesamt wurden knapp 1.000 Präsenztage binnen eines Jahres von uns durchgeführt.
Wir konzipierten die Kurse, stellten ein ca. 50-köpfiges Trainerteam zusammen, qualifizierten und begleiteten es, entwickelten E-Learnings, Materialien und umfängliche Online-Angebote, bestehend aus Live-Online-Seminaren, virtuellen Barcamps und Online-Kaminabenden mit Gästen wie Hans-Günter Rolff, Josef Leisen, Elmar Philipp, Nele Hirsch, Lea Schulz oder Andreas Hofmann.






Interessieren Sie sich
für unsere Angebote?
Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kundenstimmen
„Die erste Fortbildung, die mich absolut überzeugt hat und mir richtig etwas gebracht hat, und zudem noch Spaß gemacht hat.“
„Gestandene Professoren können da nicht mithalten!“
„Achtung! Hier muss man was tun. Und das macht auch noch sehr viel Spaß.“
„Ich möchte mich im Namen der Anne-Frank-Schule bei Ihnen für die Unterstützung und Gestaltung unseres Pädagogischen Tages bedanken. Sie haben es ausgezeichnet verstanden, unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Schulentwicklungsarbeit zu unterstützen. Da seitens des Kollegiums eine klar definierte Themenvorgabe existierte, waren die Inhalte festgelegt und konnten mit Ihrer Hilfe thematisiert, strukturiert und entwickelt werden. Die von Ihnen ausgeführten fachlichen Inputs waren bereichernd und dienten der inhaltlichen Diskussion. Unsere schulspezifischen Gegebenheiten konnten damit verknüpft werden und dies ermöglichte uns eine realistische Umsetzungsvorstellung. Dabei war es sehr hilfreich, dass Sie zum einen als Trainer die fachliche Kompetenz haben und zum anderen als Lehrer den schulischen Alltag kennen. „Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem“, hat einmal der Reformpädagoge Hartmut von Hentig gesagt und ich bin mir sicher, dass wir mit dieser gemeinsamen Arbeit unseren Atem verlängert haben.“
„Ich möchte Ihnen für die gelungene und für unsere weitere Schulentwicklungsarbeit überaus erfolgreiche Fortbildung im Rahmen unseres Pädagogischen Tages danken. Vor allem mit der passgenauen Absprache in der Vorplanung konnten wir als Kollegium unsere Ziele mit Ihnen abstecken, die dann im Verlauf der Fortbildung in konkrete, realisierbare und planbare Maßnahmen umgesetzt wurden. Dank Ihrer ansprechenden und das gesamte Team einbeziehenden Moderation konnten alle Kollegen für eine nachhaltige gemeinsame Umsetzung gewonnen werden. Wichtig war für uns auch, dass Sie durch Ihr überaus kompetentes und reichhaltiges Fachwissen flexible Moderationsstrukturen eingesetzt haben und damit kurzfristig notwendige Varianten anbieten konnten. Durch die Fortbildung sind nun konkrete, wichtige Meilensteine für die weitere gemeinsame Qualitätsentwicklung der Schule gelegt worden.“
„Mir hat es gefallen, dass ersichtlich war, mit wie viel Freude und Energie Sie selber hinter der Sache stehen!“
„Ein sehr charismatischer, begeisterungsfähiger und versierter Fortbildner, der Teilnehmer fesseln und überzeugend Inhalte vermitteln kann.“
„Ich war selten in einem Seminar, in dem ich so viel über mich selbst und andere gelernt habe!“
„Ich entnehme viele Impulse für meine Arbeit und auch für mein privates Umfeld aus dieser Fortbildung.“

Benjamin Lambeck
Gesellschafter