
ISH Schule – Workshops und Fortbildungen für Schulentwicklung
Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Schulen.
Partner und Referenzen




















































Basis- und Vertiefungskurse für Lehrkräfte und Teamsngskurse
Entdecken Sie unsere neue DaZ/DaF-Fortbildung 2025
Unterstützen Sie mehrsprachige Lernende wirksam beim Einstieg in den Regelunterricht. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar – für mehr Sicherheit und Teilhabe im Schulalltag.
Schulentwicklungsberatung
Schule ist ein komplexes System und ihre Aufgaben sind alles andere als trivial. Schulentwicklung ist daher eine der wichtigsten Komponenten für gute Bildung. Und sie bewegt sich immer im Spannungsverhältnis von Vorgaben und Gestaltungsspielräumen.
Wir beraten und begleiten Ihre Schule auf ihrem je eigenen Weg der Schul- oder Unterrichtsentwicklung, der Leitbildentwicklung oder Schulprogrammarbeit, der digitalen Transformation oder zur guten gesunden Schule.

Unsere Schulentwicklungsthemen (Auszug)
Neben unseren Schwerpunkten in digitaler Transformation, agilen Strukturen und gesundheitsorientierter Schulentwicklung bieten wir ein breites Spektrum weiterer Fortbildungen und Beratungen an – von Unterrichtsentwicklung über Führungsthemen bis hin zu Fragen der Nachhaltigkeit im Schulalltag. Dank unseres umfangreichen Trainer:innen-Pools können wir individuelle Bedarfe aufgreifen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein spezielles Thema für Ihre Schule suchen.
Leitbildentwicklung
Digitale Transformation
Gute gesunde Schule

Ansprechpartner Schulentwicklung
Sie möchten Ihre Schulentwicklung extern begleiten lassen?
Workshops für Schülerinnen und Schüler
Wir führen ein- und mehrtägige Workshops für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der Sek. I und II durch und unterstützen sie beim Auf- und Ausbau sozialkommunikativer Fähigkeiten, rhetorischer Fertigkeiten und psychosozialer Kompetenzen für eine gesunde und erfolgreiche Schullaufbahn.
Lernerfolg und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum allen schulischen Bestrebens. Daher ist es uns seit jeher ein besonderes Anliegen, dass wir nicht nur mit den Mitarbeitenden von Schule zusammenarbeiten, sondern auch mit deren „Kunden“.
Wir statten die Lernenden im Rahmen unserer Veranstaltungen mit den notwendigen Instrumenten und Kompetenzen aus, damit sie ihre individuellen und gemeinsamen schulischen Lernprozesse selbstständig und verantwortungsvoll zu gestalten lernen.


Unsere Workshop-Themen
Schülerinnen und Schüler erwerben im Rahmen ihrer Schullaufbahn wichtige Fähigkeiten für das Leben. Unsere Workshops unterstützen dabei, Konfliktlösekompetenz zu entwickeln, ansprechende Vorträge zu halten und erfolgreich im Team zu arbeiten.
- Präsentationskompetenz
- Medienkompetenz
- Politische Bildung
- Überzeugend argumentieren
- Teambuilding
- Anti-Mobbing-Training
- Interkulturelle Kompetenz
- Von der Sek. I in die Oberstufe
Die beliebtesten Schülerworkshops
Klassencoaching
Präsentationskompetenz
B-Teams

"Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit
sind immer die Lernenden."
Dennis Sawatzki
Sie haben Interesse an unseren Schülerworkshops?
Positive Resonanz von unseren Partnerschulen
„Die Schule erfährt dadurch Unterstützung in der Kompetenzschulung unserer Schülerinnen und Schüler im Bereich „Präsentieren“ und „Kommunizieren“. [...]
Die Workshops werden von unseren Schülerinnen und Schülern durchweg positiv aufgenommen. Inhalte, Methoden und nicht zuletzt die Referenten kommen sehr gut an.
In der Zusammenarbeit hinsichtlich Absprachen, Vorbereitung sowie Durchführung der Seminare erleben wir das Institut als sehr zuverlässige und angenehme Kooperationspartner.“
„Im Schuljahr 2016/17 buchten wir erstmals einen Workshop bei Herrn Sawatzki und einem seiner Mitarbeiter. Unsere Schule hat diese Zusammenarbeit als durchweg positiv erlebt. [...]
Die Schüler:innen waren begeistert und haben viel für ihre weitere Schullaufbahn mitnehmen können. Insgesamt kann man die Workshops nur weiterempfehlen und wir werden im nächsten Schuljahr auf jeden Fall wieder zusammenarbeiten.“
Lehrkräftefortbildung
Wir unterstützen Lehrkräfte und Kollegien im Rahmen von schulinternen Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen der Unterrichts-, Team- und Professionsentwicklung.
Unsere Fortbildungen werden in enger Absprache mit der jeweiligen Schule maßgeschneidert konzipiert. Wir arbeiten mit Verfahren des Kooperativen Lernens und legen im Sinne des Doppeldeckerprinzips hohen Wert auf Praxisbezug und Transferwirksamkeit. Wir bieten unsere Fortbildungen im Präsenz-Setting, in Online-Formaten und in hybriden Formen für Kleingruppen und Gesamtkollegien an und schaffen ein vertrauensvolles, lösungsorientiertes und partizipatives Miteinander.

Die beliebtesten Fortbildungen für Lehrkräfte
Agile Schule
Digitaler Stress
Wir sensibilisieren für die wichtigsten Einflussgrößen und zeigen Wege des Umgangs auf.
Transaktive Kommunikation

Kristina Druskus
Bereichsleitung ISH Schule
Sie sind Fortbildungsbeauftragte:r, Didaktische Leitung oder Schulleitungsmitglied und suchen nach einer passenden Fortbildung?
Unsere Teilnehmenden sind von den ISH-Fortbildungen überzeugt
„Die erste Fortbildung, die mich absolut überzeugt hat und mir richtig etwas gebracht hat, und zudem noch Spaß gemacht hat.“
„Erstaunlich, wie es ihm gelang, neben der Begeisterung für das Thema praktikable und schnell einsetzbare Inhalte für viele Bereiche zu vermitteln. Ich persönlich habe eine insgesamte Bestärkung erfahren sowie eine derart diplomatische Kommunikation meiner Schwachpunkte, dass ich sofort Lust habe, mit all den Hinweisen und neuen Ideen weiterzuarbeiten.“
„Dank Ihrer ansprechenden und das gesamte Team einbeziehenden Moderation konnten alle Kollegen für eine nachhaltige gemeinsame Umsetzung gewonnen werden. Wichtig war für uns auch, dass Sie durch Ihr überaus kompetentes und reichhaltiges Fachwissen flexible Moderationsstrukturen eingesetzt haben und damit kurzfristig notwendige Varianten anbieten konnten.
Durch die Fortbildung sind nun konkrete, wichtige Meilensteine für die weitere gemeinsame Qualitätsentwicklung der Schule gelegt worden.“
Schulleitungsqualifizierung
Schulleitungen tragen die Hauptverantwortung für das Vorankommen ihrer Schule. Doch können die unzähligen und kaum bewältigbaren Aufgaben auch überfrachten oder überfordern.
Wir coachen Schulleitungen hinsichtlich ihrer Führungsaufgaben, unterstützen sie bei der Entwicklung und Veränderung ihrer eigenen Rollenidentität und bieten Perspektiven für eine gesunde, gut geführte und partizipativ strukturierte Teamkultur.
Des Weiteren bieten wir angehenden Schulleitungen kompetente Unterstützung im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV).

Besonders nachgefragte Schulleitungsthemen
Delegation und Partizipation
Vorbereitung auf das EFV
Steuergruppenarbeit
Ein Außenblick hilft oftmals, die blinden Flecken auszuleuchten und die Steuergruppenarbeit zu professionalisieren.

Ansprechpartner SL-Qualifizierung
Interesse an unseren Angeboten für (angehende und amtierende) Schulleitungen?
Unser Angebot für deutsche Auslandsschulen
Deutsche Auslandsschulen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, da sie sowohl deutsche Schulabschlüsse als auch die Abschlüsse des jeweiligen Landes anbieten. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit diesen Schulen zusammen und kennen ihre besonderen Bedürfnisse.
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in der Fortbildung zu gewährleisten. Neben Fortbildungen bieten wir auch Beratungen zur Schulentwicklung, Qualifizierungen für Schulleitungen und Steuergruppen, Multiplikatorenschulungen sowie Supervision und Coaching an.
In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten für deutsche Auslandsschulen. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns gerne eine Nachricht.

Ihre Vorteile durch die Teilnahme an unseren Angeboten
Kompetente Fortbildung/Beratung
Wir arbeiten mit über 25 Expertinnen und Experten zusammen, die das System Schule als Lehrkraft oder (ehemalige) Schulleitung bestens kennen.
Flexibles Vorgehen
Bei aller noch so gründlicher Vorbereitung und Vorabsprache: Fortbildungen sind geprägt von sozialen Interaktionen und tagesaktuellen Situationen. Daher sind wir stets bemüht, mit der gebührenden Flexibilität ans Werk zu gehen, um unseren Teilnehmenden einen möglichst hohen Mehrwert zu bieten.