b teams schule gesundheitsfoerderung

Gesunde Schule

Gesundheitsförderung und Schulentwicklung – sofort umsetzbar, gefördert, praxiserprobt.

Gefördert bis zu 80 % – Eigenanteil meist nur 300 €

Unterrichtsausfälle, Stress und Krankmeldungen belasten viele Schulen. Mit den B-Teams etablieren Sie nachhaltige Gesundheitsinitiativen – praxiserprobt, sofort startklar und gefördert.

* Nur zwei Termine: 29. Oktober & 13. November – Plätze begrenzt!

Gesundheitsförderung in Schulen – die Lösung mit B-Teams

Viele Schulen kämpfen mit denselben Problemen:

  • Lehrkräfte sind überlastet.
  • Schüler:innen bewegen sich zu wenig und verlieren Motivation.
  • Krankmeldungen nehmen zu, Konflikte belasten das Miteinander.

Die Lösung:
B-Teams sind gesundheitsorientierte Beteiligungsteams. Schüler:innen und Lehrkräfte entwickeln gemeinsam Projekte, die den Schulalltag gesünder machen – mit fertigen Materialien, klaren Abläufen und professioneller Umsetzung.

Diese Projekte wurden erfolgreich umgesetzt:

  • Schüler:innen leiten kurze Bewegungspausen an → mehr Energie im Unterricht.
  • Eine Rallye zur gesunden Ernährung bringt Wissen spielerisch in Bewegung.
  • Teams entwickeln Vorschläge für eine bessere Mittagsversorgung.
  • Projekte zur Konfliktlösung stärken Respekt und Zusammenarbeit.
b teams workshop schueler lehrkraefte

Die Vorteile der gesundheitsorientierten Beteiligungsteams

gesunde schule bildung und gesundheit

So starten Schulen mit den B-Teams

Die Begleitung eines B-Teams hat einen Wert von rund 5.700 € – für sechs Monate Workshops, Materialien und professioneller Unterstützung (von Antragstellung bis zur Durchführung).

Wer übernimmt die Förderung?
In der Regel übernehmen Krankenkassen oder das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW (BuG NRW) einen großen Teil der Kosten.

Für Ihre Schule bleiben meist nur ca. 300 € Eigenanteil – weniger als eine Klassenfahrt, für ein halbes Jahr sichtbare Entlastung und Motivation.

Workshops und Module für Ihre Schulentwicklung

Die Umsetzung ist einfach – die Konzepte sind fertig und sofort einsatzfähig:

  • Einführungsmodul I: Teamentwicklung und Partizipation
  • Einführungsmodul II: Gesundheitsbildung und Projektmanagement
  • Vertiefungsmodule: prozessbegleitend und praxisorientiert

Alles so gestaltet, dass Lehrkräfte entlastet statt belastet werden.

ish schule schuelerseminare gruppe schueler gruppenuebung

Teilnehmerstimme

Kostenloses Webinar – B-Teams in 40 Minuten erklärt

Termine:

  • 29. Oktober 2025
    (16:30–17:10 Uhr)
  • 13. November 2025
    (15:30–16:10 Uhr)

Ihre Vorteile:

  • Klarer Überblick: Was sind B-Teams?
  • Praxisbeispiele aus Schulen
  • Live-Fragerunde

Sie haben keine Zeit an diesen Terminen?
Tragen Sie sich hier ein, und wir senden Ihnen anschließend die Aufzeichnung zu.

Ein heller Klassenraum in einer modernen Schule in NRW. Eine Lehrkraft sitzt an einem Tisch mit drei Schüler:innen, sie sprechen angeregt über ein Projekt. Auf dem Tisch liegen Notizen und Stifte. Stimmung: motiviert, freundlich, partizipativ.
Foto Kristina Druskus-

Kristina Druskus

Ansprechpartnerin B-Teams

Individuelle Beratung für Ihre Schule in NRW

Sie möchten nicht warten? Dann starten Sie direkt: Im Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen und prüfen, wie ein B-Team bei Ihnen umgesetzt werden kann.

Häufige Fragen zu B-Teams und Förderung

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen & Antworten rund um die B-Teams –
kompakt, praxisnah und direkt relevant für Ihre Schule.

Wie hoch sind die Kosten wirklich?

Der Gesamtwert liegt bei ca. 5.700 €. Durch Förderung bleiben meist nur rund 300 € Eigenanteil.

Wie viel Aufwand entsteht für Lehrkräfte?

Minimal – alle Konzepte sind fertig, die Materialien sofort einsetzbar.

Ist das Angebot für Grundschulen geeignet?

Nein, die B-Teams richten sich an Schulen der Sek I & II in NRW.

Wie funktioniert die Förderung?

In der Regel übernimmt BUG NRW oder eine Krankenkasse 80 % der Kosten. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

iquel teamtreffen portraits 07.09.2019 christina schumacher 28 von 199

Wir sind das ISH

Als Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik führen wir Seminare für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schüler:innen durch.

Zu uns gehören hauptberufliche Moderator:innen, Lehrerinnen und Lehrer und Berater:innen aus drei Generationen. Uns eint unsere gemeinsame didaktische Philosophie und die Vision, Lehr- und Lernprozesse dort zu unterstützen, wo die gesellschaftliche Verantwortung besonders groß ist: in der Schule.

Wir informieren Sie umfassend zum Modellprojekt der B-Teams und stimmen unser Angebot auf Ihre Schulsituation und Ihre Wünsche ab. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail!